Das Foto ist ausschließlich für PR- und Marketingmaßnahmen des Hotel BELVEDRE - Via Pichl - 15 - 39050 San Genesio Atesino BZ - Italien zu verwenden. Jegliche Nutzung Dritter muss mit dem Bildautor Günter Standl (www.guenterstandl.de) - (Tel.: 00491714327116) gesondert vereinbart werden.

Einen Pool planen

SpaConsulting ist der ideale Partner für die Planung von Pools und Schwimmbädern. Wir sind ein Team von Experten auf dem Gebiet der Schwimmbad-, Spa- und Wellnesscenter-Planung und verfügen über jahrelange Erfahrung in der Gestaltung einzigartiger Räume, die höchsten Komfort und totale Entspannung bieten.

Bei SpaConsulting setzen wir auf die besten, patentierten Technologien und beachten streng die geltenden Vorschriften in Bezug auf Wasseraufbereitung, Raumausnutzung und die Auslegung der Technikräume. Während der Bauphase können wir dank Fernüberwachung die Schwimmbadfunktionen über einen längeren Zeitraum beobachten und analysieren.

Unser Ziel ist es, eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um deren Bedürfnisse und Ziele vollständig zu verstehen. Wir entwickeln daraufhin ein Projekt, das in jeder Phase des Prozesses begleitet wird – von der ersten Konzeptidee bis hin zur detaillierten Ausführungsplanung.

Die verschiedenen Arten von Pools

Es gibt unterschiedliche Schwimmbadtypen, die sich in Dimension, Wassertemperatur (kalt oder warm) und Verwendungszweck (Baden, Schwimmen, Entspannung, Wettkampf- oder Therapieeinsatz) unterscheiden. Um den jeweils am besten geeigneten Pooltyp zu ermitteln, ist es wichtig, möglichst viele Informationen zu sammeln und sowohl Standortbedingungen als auch die gewünschte Funktion zu berücksichtigen.

Die Expertise von SpaConsulting reicht von der Planung von Unternehmenspools (innen und außen) bis hin zu traditionellen Überlaufbecken oder Infinity-Pools mit scheinbarem Unendlichkeitseffekt. Jedes Projekt ist einzigartig und wird individuell an Ihre Gegebenheiten angepasst, wobei technische und architektonische Merkmale sowie Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt werden. Im Rahmen der Planung legen wir zudem die hochwertigen Materialien und innovativen Technologien fest, die am besten geeignet sind, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

02 foto

Aquarixx®

Unter den verschiedenen möglichen Konstruktionsmaterialien für Schwimmbäder – insbesondere im hochwertigen Bereich – ist Aquarixx mit Sicherheit die leistungsstärkste Technologie der neuesten Generation. Sie garantiert dank eines Systems aus vorgefertigten Elementen, das von der Hofer Group konzipiert und entwickelt wurde, eine hervorragende Dämmung und Energieeinsparung. Diese innovative Bauweise, bei der die Elemente auf Maß gefertigt und leicht sind, senkt die Vorbereitungs- und Montagekosten auf der Baustelle erheblich. Auf diese Weise lassen sich in kurzer Zeit und mit hoher Präzision Pools und Schwimmbäder aller Formen und Größen auf qualitativ höchstem Niveau errichten.

Wie bereits erwähnt, hängen Form, Maße und Tiefe eines Pools von seiner Verwendung ab. Daher ist es wichtig, folgende Faktoren zu kennen und zu berücksichtigen:

  • Umgebung: Wo wird das Becken platziert? Wer wird es nutzen? Was ist der Zweck (Erholung, sportliche Aktivität etc.)? Wie ist die Platzierung in Bezug auf Form, Tiefe, Farbe usw.?
  • Technologie: Wie hoch sind die Druckverluste in der Wasserzirkulation? Welche Filterzeiten werden benötigt?

Abgesehen von reinen Sportbecken in klassischer rechteckiger Form – die sich aus funktionaler Sicht bewährt hat – geht der Trend bei anderen Pools in Richtung organischere, weichere Formen, die dem natürlichen Fluss des Wassers entsprechen. Bei der Schwimmbadplanung sind zunächst die Länge des Beckens und anschließend die Wahl von Belägen, Randgestaltung, Abdeckungen und Zubehör entscheidend.

Wie auch bei der Gestaltung von Spas und Wellnessbereichen ist es unbedingt notwendig, dass Ästhetik und Funktionalität Hand in Hand gehen. Nur so können optimale Energieeffizienz sowie eine einfache und effektive Handhabung und Wartung gewährleistet werden.

Wie plant man einen Pool?

Wenn feststeht, welcher Schwimmbadtyp gewünscht ist, folgt in der Planungsphase die Auswahl und Definition der Materialien wie Beläge, Beckenrand, Abdeckungen und Zubehör.

03 foto

Poolbeläge

Die Wahl der Innenverkleidung ist von großer Bedeutung. Sie muss nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch alle Hygiene- und Sicherheitsanforderungen erfüllen. Poolbeläge können aus Kunststoffen, Keramik oder mehreren Schutzschichten bestehen. Alle verwendeten Materialien müssen den erforderlichen Standards für Wasserhygiene genügen und gleichzeitig rutschfest sein.

04 foto

Poolränder

Ein weiterer wichtiger Punkt in der Schwimmbadplanung ist die Außenverkleidung bzw. die Bodenbeläge rund um den Pool, die ebenfalls den Anforderungen an Hygiene und Sicherheit entsprechen müssen. Häufig verwendete Materialien sind:

  • Holz (z. B. Teak), das sich durch hohe Feuchtigkeits- und Witterungsbeständigkeit auszeichnet.
  • Marmor für eine besonders edle und elegante Optik.
  • Naturstein, der ästhetisch sehr ansprechend ist, wenig Wasser aufnimmt und somit eine rutschhemmende Oberfläche bietet.
  • Beton, der mit geringen Kosten und großer Vielseitigkeit überzeugt und wenig Wartung erfordert.
  • Terrakotta (Cotto), das äußerst wetterbeständig ist, kaum anfällig für Moose oder Schimmel und rutschfest bleibt.
  • Kieselsteine, die ästhetisch auffallend wirken und das Abfließen von Wasser erleichtern, wodurch sie eine rutschfeste Oberfläche bilden.

05 foto

Poolabdeckungen

  • Auch bei Abdeckungen gibt es verschiedene Lösungen, zum Beispiel:

    Rollladenabdeckungen, die mit isolierenden Lamellen ausgestattet sind und bei Nichtgebrauch in einem Kasten verschwinden.
  • Teleskopische oder verschiebbare Poolabdeckungen, die einen zusätzlichen überdachten Raum schaffen und gleichzeitig das Schwimmbad vor Witterungseinflüssen schützen können.
  • Isothermische Abdeckungen.

06 foto

Poolzubehör

Die Auswahl des Zubehörs erfolgt parallel zur Planung des gesamten Pools. Man kann etwa Leitern zum Ein- und Ausstieg, Unterwasser-Scheinwerfer, Hydromassagedüsen (die durch eine Mischung aus Luft und Wasser gezielte Massageeffekte erzeugen), Möglichkeiten zur Simulation von Thermalwasser, Heizsysteme zur Regulierung der Wassertemperatur, Duftstoffe für das Wasser oder ein Unterwasser-Soundsystem integrieren.

Das Expertenteam von SpaConsulting freut sich darauf, Ihre Ideen aufzunehmen, sie in ein außergewöhnliches Designkonzept umzusetzen und eine makellose Realisierung zu gewährleisten, bei der Komfort, Entspannung und Ästhetik im perfekten Einklang stehen.

Kontakt